Case Study: Inklusion im audit berufundfamilie

Bundesweit sind etwa 300.000 Beschäftigte in rund 800 Werkstätten für behinderte Menschen (WfbMs) tätig. Diese Menschen stehen nicht nur an der Schwelle zum ersten Arbeitsmarkt, sie haben auch individuelle Vereinbarkeitsbedarfe – ggf. durch Partner*innen, eigene Kinder oder in Form von Pflegeaufgaben. Diese gilt es gemeinsam mit den Vereinbarkeitsanliegen ihrer nicht-behinderten Kolleg*innen zu berücksichtigen.

Die alsterarbeit gGmbH ist der erste Arbeitgeber, der in einem neuen inklusiven Format nach dem audit berufundfamilie zertifiziert wurde. Erfahren Sie über die vorliegende Case StudyAlle(s) inklusiv“ (in Präsentationsform), welche Herausforderungen eine inklusive Auditierung mit sich bringt und welche Wege gefunden wurden, um Vereinbarkeit für Beschäftigte mit Handicap und Mitarbeitenden zu realisieren.


Ihre Daten