audit beruf&vielfalt – Strategie- und Organisationsentwicklung für ein ganzheitliches Vielfaltsmanagement

Wabenstruktur in Blau- und Orange- und Rottönen (Quelle: iStock)

Mit dem audit beruf&vielfalt erhalten Unternehmen und Institutionen jeder Branche und Größe ein Instrument der Strategie- und Organisationsentwicklung, mit dem sie ein ganzheitliches Vielfaltsmanagement systematisch und nachhaltig gestalten können.


audit beruf&vielfalt und audit berufundfamilie – Verbindung für die Zukunft

Arbeitgeber, die sich gleichzeitig vielfaltsorientiert und vereinbarkeitsfördernd aufstellen bzw. weiterentwickeln möchten, können das audit beruf&vielfalt mit dem audit berufundfamilie kombinieren. Mit der verfahrenstechnischen Verknüpfung sichern sie sich umfassende Effekte auf die Strategie, die Struktur und die Kultur ihrer Organisation.

 

 

 Das audit beruf&vielfalt und sein instrumentaler Nutzen

  • umfasst einen strukturierten Prozess, in dem Vielfaltsthemen im Unternehmen/ in der Institution aufgezeigt, aufgegriffen und gesteuert werden
  • liefert eine organisationsspezifische Vielfaltsstrategie und den dazu passenden Umsetzungsfahrplan
  • schafft fortlaufend bedarfsgerechte, passgenaue Maßnahmen, die regelmäßig überprüft werden – und somit Erfolge messbar werden
  • fördert die stete (Weiter-)Entwicklung einer vielfaltsorientierten, nachhaltigen Personalpolitik sowie Unternehmens- und Führungskultur
  • ist das Zertifizierungsverfahren mit externer Begleitung, Umsetzungs-Controlling und Qualitätssiegel

 
Die Vielfaltsdimensionen im audit beruf&vielfalt

Das audit beruf&vielfalt eröffnet die bedarfsgerechte Beschäftigung mit allen Vielfaltsdimensionen, u.a. der sieben Kerndimensionen der Vielfalt:
Alter, ethnische Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung, physische und geistige Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung sowie soziale Herkunft. Für einen systematischen Ausbau der Maßnahmen werden in den jeweiligen Auditierungsverfahren Schwerpunkte gelegt.

 Vielfaltsdimensionen abv


Der systematische Ablauf des audit beruf&vielfalt

Das Vorgehen im audit beruf&vielfalt erfolgt mit folgenden Bausteinen:

  • Strukturierte Erfassung des Status quo, Einschätzung und Kulturbilderhebung
  • Strategieworkshop
  • Vielfaltsworkshop
  • Managementgespräch
  • Handlungsprogramm mit konkreten vielfaltsorientierten Maßnahmen
  • Begutachtung und Erteilung des Zertifikats, dem Qualitätssiegel mit dreijähriger Laufzeit

Die praktische Umsetzung wird von uns jährlich überprüft. Nach jeweils drei Jahren können in Folgeverfahren weiterführende personalpolitische Ziele vereinbart werden.

 Ablauf Erstauditierung abv


Die Weiterentwicklung im audit beruf&vielfalt

Das audit beruf&vielfalt ist – wie das audit berufundfamilie – als mehrstufiges Verfahren, angelegt, das auf die bedarfsgerechte vielfaltsorientierte Weiterentwicklung des Unternehmens/ der Institution abzielt. Die Auditierung und die nachfolgenden Re-Auditierungen erfolgen i.d.R. im dreijährigen Turnus. Im Rahmen jedes Verfahrens werden weiterführende vielfaltsorientierte Ziele vereinbart und so die Weiterentwicklung der Organisation stringent gesteuert.


Der vielfaltige Nutzen des audit beruf&vielfalt

… für Arbeitgebende
    Betriebswirtschaftliche und gesellschaftlich relevante Effekte

  • Gestaltung eines wertschätzenden, zukunftsorientierten Arbeitsumfelds, in dem Chancengerechtigkeit gefördert wird
  • Zuwachs an Kreativität, Innovationsfähigkeit und Produktivität durch divers aufgestellte Teams
  • Steigerung der Attraktivität und Imagegewinn als vielfaltsorientierte Arbeitgebende
  • Erhöhte Identifikation, gesteigertes Zugehörigkeitsgefühl, erhöhte Bindung aller Beschäftigtengruppen
  • Verbesserte Erschließung des Arbeitsmarkts und Erweiterung des Kreises relevanter Bewerber:innen/ Mitarbeitender durch gezieltes Vielfaltsmanagement
  • Antwort auf u.a. demografische Entwicklung und Personalmangel
  • Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung und Unterstützung des Nachhaltigkeitsmanagements

… und Beschäftigte
    Kulturelle und individuelle Effekte

  • Kultur, in der sich alle Mitarbeitenden akzeptiert fühlen und wiederfinden
  • Gesteigerte Möglichkeiten, die eigene Identität im Arbeitsumfeld zu leben
  • Transparente, verlässliche Angebote zur vielfältigen Gestaltung des Erwerbslebens
  • Offene Kommunikation und verbessertes Miteinander
  • Erhöhte Zufriedenheit und Motivation in der täglichen (Zusammen-)Arbeit


Preise für die Auditierung

Die Preise für die Durchführung des audit beruf&vielfalt richten sich nach der Anzahl der Beschäftigten und nach der Anzahl zurückliegender Auditierungen.

Die Preise für die Erstauditierung (zzgl. MwSt. und ggf. Reisekosten) sind bei Unternehmen oder Institutionen …

… mit 5 bis 50 Beschäftigten: 8.000 €

… mit 51 bis 100 Beschäftigten: 11.000 €

… mit 101 bis 500 Beschäftigten: 14.500 €

… mit 501 bis 1.500 Beschäftigten: 18.500 €

… mit 1.501 bis 3.000 Beschäftigten: 22.000 €

… mit über 3.000 Beschäftigten: Design/ individuelle Berechnung


Gemeinsam für eine vielfaltsorientierte Arbeitswelt

Das audit beruf&vielfalt wird gemeinsam getragen von der berufundfamilie Service GmbH und der Charta der Vielfalt e.V.. Für das audit bringen wir unsere Erfahrungen und Expertisen in den Bereichen Organisationsentwicklung und Prozesssteuerung sowie Förderung von Diversity, Chancengerechtigkeit und Diskriminierungsfreiheit im Arbeitsumfeld synergetisch ein. Für die Durchführung der Auditierungen zeigt sich die berufundfamilie verantwortlich.


Das audit beruf&vielfalt für Ihre Organisation – Individuelle Beratung

Sprechen Sie uns bei Interesse am audit beruf&vielfalt jederzeit an – egal, ob Sie bereits mit dem audit berufundfamilie arbeiten oder noch keine Erfahrungen mit unseren audits haben.


audit beruf&vielfalt und audit berufundfamilie – Kombiniertes Verfahren, kombiniertes Angebot

Ihr Unternehmen/ Ihre Institution möchte das audit beruf&vielfalt durchlaufen und ist bereits nach dem audit berufundfamilie zertifiziert? Sie sind an einer Auditierung im Themenfeld Vielfalt und auch erstmals im Themenfeld Vereinbarkeit interessiert? Ganz gleich, ob Ihr Unternehmen/ Ihre Institution schon das audit berufundfamilie nutzt oder nicht, eröffnen wir Ihnen die Möglichkeit, das audit beruf&vielfalt mit dem Vereinbarkeitsaudit verfahrenstechnisch zu verknüpfen. Sie erhalten zwei eigenständige Zertifikate – das zum audit beruf&vielfalt und das zum audit berufundfamilie. Der Preis für die Kombination von audit beruf&vielfalt und audit berufundfamilie ist gegenüber den Gesamtkosten für die zwei separaten Auditierungen reduziert.


Wir erläutern Ihnen gerne den Ablauf, die Inhalte sowie die Preise für das Verfahren bzw. für die Verfahrenskombination, das/ die am besten zu Ihrem Unternehmen oder Ihrer Institution passt.


Ihr Kontakt zum Team Sales- und After-Sales-Management: Tel. +49 69 7171333-150, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 Downloads:

Download Flyer zum audit beruf&vielfalt, Stichworte: Vielfalt, Diversity, Organisationsentwicklung, Chancengerechtigkeit, Wertschätzung, Antidiskriminierung

 Sie haben Fragen zur Auditierung nach dem audit beruf&vielfalt? Rufen Sie uns an: +49 69 7171333-150